Was sind Glücksknoten?
Designt für Ihr Wohlbefinden, geknüpft mit Freude und Hingabe.
Glücksknoten verheißen in China seit Jahrtausenden Wohlstand, Glück,
Vollendung und Harmonie.
In den Edelstein-Anhänger knüpft man seine Wünsche, Hoffnungen
und Liebe mit ein. Erst die Verbindung vom Material der Edelsteine und dem
eigenen Handwerk gestaltet den Glücksknoten zum ideellen wertvollen
Schmuckstück, das als unverwechselbarer Glücksbringer geschätzt
wird.
"Trage ihn mit feiner Noblesse immer bei dir."
Das Knüpfen Ihres Glücksknotens
Sicher ist jedem klar, dass Ihr selbstgefertigtes Schmuckstück einen Symbolcharakter hat und der Weg hin zum Glück im reinen "TUN" liegt. Die Grundidee des Glücksknotens liegt darin, dass Sie immer an Ihr Ziel, an Ihr Wollen, an Ihre Wünsche erinnert werden, wenn Sie ihn ansehen und berühren. Auf diese Weise werden Sie in Ihrem Vorhaben weiterzumachen und nicht aufzugeben stetig positiv bestärkt. Zudem können Sie durch tägliche Notizen im timeslot Planer & Notizen Ihren Fortschritt dokumentieren und Ihre Ideen und Gedanken auf dem Weg hin zum Glück notieren.
In Verbindung mit Edelsteinen stehen Glücksknoten für Wohlbefinden, Glück und gesundes Leben.
Bestandteile: Eine Quaste mit seidig-weichen Fäden, eine Edelsteinblume
aus Amethyst, Rosenquarz, Aventurin oder Bergkristall und Perle, die fest
miteinander verbunden sind. Der gewirkte Baumwollfaden wird durch die vorhandene
Öse gefädelt und die in Verbundenheit verschlungenen 5 Ringe werden
mit eingezogen. Denken Sie nun fest an Ihren Wunsch, dieser soll sich nun
manifestieren und anschließend werden der Donat und die Perle aufgefädelt.
Jetzt sollte der Wunsch losgelassen und der restliche Faden durch einen
einfachen Schleifenknoten am nickelfreien Karabinerhaken befestigt werden.
Wenn Sie wollen, können Sie unterschiedliche Wünsche verarbeiten.
Es gilt die Regel: Jedem Wunsch gebe ich einen Abschluss in einem Knoten.
Die Grundidee liegt immer im Tun. Wenn Sie mögen, dann können
Sie zusätzlich Ihren Wunschzettel ausgefüllt in die Seidentasche
legen. Legen Sie persönliche, kleine Utensilien dazu und bewahren dies
gut auf. Sie werden später immer wieder Freude daran haben.
Ein universelles Symbol
Knoten und Schleifen haben in der Mystik, Mythologie, Religion, in den darstellenden Künsten, in unterschiedlichen Kulturen und Lebensbereichen seit sehr langer Zeit ihre eigene Tradition und Bedeutung. Der Knoten kann verbinden, etwas zusammenhalten und festigen, oder es kann sich in einer kniffligen Angelegenheit der sprichwörtliche "Knoten lösen".
Die heiligen Knoten wurden nur von Priesterinnen getragen
Im Buddhismus bedeuten Knoten: Liebe - Ewigkeit - Mitgefühl.
In China stehen Knoten für Langlebigkeit - sie binden das Gute und
schützen vor dem Bösen. In Indien stellt der "Mystische Knoten"
die Symbolik für Unendlichkeit dar. Im alten Kreta wurden die heiligen
Knoten nur von Priesterinnen getragen. In der Mythologie sind es die Moiren,
die den Lebensfaden der Menschen knüpfen und bei seinem Tod wieder
durchtrennen. Denken wir an die Krawatte, die auch als Zeichen von Überlegenheit
und Macht geknotet getragen werden kann, oder den Haarknoten und die Schleife
als Symbol für Weiblichkeit und Anmut.
Man knüpft seinen Glücksknoten, weil man sich etwas wünscht
Glücksnoten sollten selbst geknüpft und mit Liebe immer bei sich
getragen werden.
Man knüpft seinen Glücksknoten, weil man sich etwas wünscht
und mit jedem Knoten soll sich der Wunsch manifestieren. Der Glücksknoten-Edelstein-Anhänger
eignet sich als Talisman zur Unterstützung beim Erreichen einer Sache,
als guter Freund und "Anstupser" erinnert er so immer daran weiterzumachen.
Ihr müsst die Sache finden, die Ihr liebt
Manchmal ist das Leben ganz schön gemein. Ich sage Euch: Verliert nicht den Glauben. Was mich motiviert hat, immer weiter zu machen? Ich liebte, was ich tat und das ist das einzig Wichtige. Ihr müsst die Sache finden, die Ihr liebt sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Eure Arbeit wird einen großen Teil Eures Lebens bestimmen. Und ihr könnt nur dann vollkommen zufrieden sein, wenn Ihr Eure Arbeit toll findet Ihr werdet Sie aber nur dann toll finden, wenn Ihr sie liebt. Falls Ihr diese Arbeit noch nicht gefunden habt, sucht weiter. (Steve Jobs)
Heilstein und Talisman
Edelsteine können dabei als kleine Förderer mit ihrem edlen Charakter beistehen. Man kann sich beim Knüpfen an den Mondphasen orientieren, oder spontan nach Intuition frisch drauf los knüpfen. Es ist wohltuend mit den Heilsteinen zu arbeiten, sie anzufassen, sie zu betrachten, in jedem Fall ist das knüpfen des Glücksknoten-Edelstein-Anhänger ein nahezu mystischer Prozess. Man konzentriert sich während des Knüpfens auf seine Wünsche und in jedem Knoten liegt ein Gedanke. Er symbolisiert, dass man niemals aufgeben darf und dass man an sich und das Glück glaubt.
Liebe und Ewigkeit, Glück und Schutz, Kontinuität und Stabilität,
Vollmond und Neumond.
Astrid
Obersteiner auf Facebook - ich freue mich über ein Like und eure
Einträge!